Bitte klicken Sie hier für Preise anzufragen.
Bei besonders kleinen Aufträgen und bei Unterschreitung bestimmter Mindestauftragsgrößen werden Mindermengenzuschläge berechnet.
Blatt- oder Seitenzahl, wo ist der Unterschied?
Wir benutzen zur Berechnung Ihres Druckpreises immer die Seitenanzahl. Es ist wichtig, die Seiten- von der Blattzahl zu unterscheiden. Ein Blatt Papier kann eine oder zwei bedruckte Seiten besitzen, das hängt sowohl von der Auswahl Ihrer Druckoptionen, als auch von Ihren Druckdaten selbst ab.
Ein Beispiel: Die Druckdaten haben einen Umfang von 50 Seiten. Wählen Sie den einseitigen Druck, erhalten Sie 50 Seiten ausgedruckt auf 50 Blatt, jeweils nur einseitig bedruckt. Im Gegensatz dazu erhalten Sie beim beidseitigen Druck lediglich 25 Blatt Papier, die aber auf der Vorder- und Rückseite bedruckt sind.
Informationen zu Farbigkeit Inhalt
Sie können Ihre Dokumente farbig oder schwarz-weiß drucken lassen.
1/0 farbig – der Druck erfolgt einseitig und in schwarz-weiß.
4/0 farbig – der Druck erfolgt einseitig und in Farbe.
1/1 farbig – der Druck erfolgt beidseitig in schwarz-weiß.
4/4 farbig – der Druck erfolgt beidseitig in Farbe.
Damit der Druck reibungslos läuft und das Ergebnis so aussieht, wie Sie es sich wünschen, empfehlen wir die folgenden Informationen zum Anlegen der Druckdaten zu berücksichtigen.
Beschnitt
Der Beschnitt ist der Bereich bei Druckdaten, welcher über das Endformat hinausreicht. Der Beschnitt wird benötigt, um beispielsweise einen seitenüberlaufenden oder randabfallenden Druck zu produzieren. Gelangt Ihr Druckprodukt in die Weiterverarbeitung, wird dieser Beschnitt um das Endformat herum, abgeschnitten. Achtung: Eine Beschnittzugabe ist nicht zu verwechseln mit dem Abstand zum Rand! Soweit nicht anders angegeben, sollte der Beschnitt umlaufend 3 mm betragen.
Druckfarben
CMYK-Farbraum
Im herkömmlichen Vierfarbdruck sind die CMYK Farben CYAN, MAGENTA, GELB und SCHWARZ. Die meisten unserer Erzeugnisse werden über diese sogenannten Skalenfarben und in diesem Druckverfahren gedruckt.
Empfehlung: Ihre Daten sollten auschliesslich als CMYK Farben angelegt sein. Bei Verwendung von RGB Farben (z.B. optimiert für Web-Anwendungen) kann es zu Farbverfälschungen kommen.
Sonderfarben-/HKS-Farbraum
Eine Volltonfarbe (wie z.B. Schmuckfarben) ist eine angemischte Farbe. Der Vorteil hierbei: Farben die nicht über CMYK reproduziert werden können, können so abgebildet werden.
Achtung: Im Digitaldruck ist die Abbildung bzw. der Druck von Sonder-, HKS, und Schmuckfarben nur auf speziell dafür vorgeseheen Drucksystemen möglich. Daher kann es hier zu Farbdifferenzen kommen. Bitte setze Sie sich mit unseren Kundenberatern in Verbindung, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Dateiformate
Für den Druck deines Produktes verwenden Sie bitte ausschließlich PDF Dateien. Grafik- und Officedateien wie .TIF, .JPG, .PNG, .DOC(X), und .PPT sind für Drucksysteme nicht optimiert und führen im Druck zu unerwünschten Ergebnissen.
Sie haben die Möglichkeit sowohl einseitige als auch mehrseitige PDF-Daten hochzuladen.
Für mehrseitige Dokumente, wie z.B. Broschüren oder Abizeitungen, können wir mehrseitige Dokumente verarbeiten. Bitte stellen Sie uns hierfür jeweils ein PDF für Umschlag und Innenteil zur Verfügung.
Ihre PDF-Daten sollten mindestens mit dem PDF/X-3:2002 Standard erstellt worden sein. Hierfür gelten folgende Vorgaben:
- PDF Version: 1.3
- keine Transferkurven
- keine Kommentare oder Formularfelder
- keine Musterzellen
- kein Kacheln
- keine OPI Kommentare
- keine Transparenzen
- hohe Qualität/Auflösung
- kein Kennwortschutz
- Schriften in Pfade konvertiert oder eingebettet
- keine Ebenen
- keine Drehung in den PDF Seiten
- Angabe von Output-Intent
Weitere Infos erhalten Sie hier: www.pdfx3.org
Auflösung / Farbmodus
Für eine optimale Druckwiedergabe eignen sich folgende Auflösungen am besten:
- Plakate: (Din A3 und größer): 150-200 dpi
- Messesysteme: 100-150 dpi
- RollUps: 150-200 dpi
- alle anderen Produkte: mindestens 300 dpi
Das optimale Druckergebnis erhalten Sie bei einem Farbmodus in CMYK oder Graustufen, 8 Bit/Kanal
Sonderfarben
Legen Sie bitte bei allen 4-farbigen Produkten keine Schmuck- und Sonderfarben und keine alternativen Farbräume in CMYK an. Diese können unter Umständen zu Fehlinterpretationen in der Farbgebung führen.
Anlegen von Schwarz
Schwarz und graue Objekte wie
Texte oder Linien immer in reinem Schwarz anlegen.
Cyan 0% / Magenta 0% / Gelb 0% / Schwarz 60%
Cyan 0% / Magenta 0% / Gelb 0% / Schwarz 100%
Tiefschwarz
Bei schwarzen Flächen können Sie
durch Zuführen von anderen Farbanteilen eine höhere Sättigung erreichen.
Cyan 60% / Magenta 40% / Gelb 20% / Schwarz 100%
Schriften
Schriften unter der Größe von 6 Punkt werden nicht mehr optimal dargestellt.
Linien
Millimeterpapier bei Briefbogen oder Block: Linienstärke mind. 0,25pt. Idealerweise durchgängige Linien anlegen. Gepunktete oder unterbrochene Linien führen u.U. zu Fehlinterpretationen. Farbraum: Cyan oder Schwarz mit einem Wert ab 15% führen zu einem zufriedenstellenden Druckergebnis.